Ausbildung Technischer
Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Technische Produktdesigner Ausbildung
Nach der Ausbildung zum technischen Produktdesigner im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion bist du dafür verantwortlich, präzise Konstruktionspläne zu erstellen, die für die Produktion und den Betrieb von Maschinen und Anlagen unerlässlich sind. Deine Arbeit hilft, Ingenieuren und Konstrukteuren dabei, ihre Ideen in detaillierte technische Zeichnungen und Modelle umzusetzen.
Wichtige Aufgaben im Rahmen der technischen Produktdesigner Ausbildung:
Erstellung von Konstruktionszeichnungen: Du entwickelst 2D- und 3D-Modelle für Maschinen und Anlagen, die später in der Produktion eingesetzt werden.
Durchführung von Berechnungen und Simulationen: Um die Funktionsfähigkeit der Konstruktionen sicherzustellen, führst du technische Berechnungen und Tests durch.
Materialauswahl und technische Dokumentation: Du bestimmst die passenden Materialien für deine Konstruktionen und erstellst Fertigungsunterlagen sowie Stücklisten für die Produktion.
In deiner Technischen Produktdesigner Ausbildung wirst du außerdem moderne CAD-Systeme (wie AutoCAD, SolidWorks und CATIA) anwenden und eng mit Ingenieuren und anderen Abteilungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Konstruktionsanforderungen erfüllt werden.
Infos zur AusbIldung zum Technischen Produktdesigner
Diese praxisorientierte Ausbildung zum technischen Produktdesigner dauert dreieinhalb Jahre und kombiniert theoretische Kenntnisse in der Berufsschule mit praktischen Erfahrungen im Betrieb.
Zielgruppe
Schulabgänger
Dauer
3,5 Jahre
Abschluss
Offizieller IHK-Abschluss
Finanzierung
Ausbildungsvergütung, keine Fahrtkostenerstattung und Prämien
Ziel
Kennenlernen der Arbeitswelt und Erwerb eines Berufsabschlusses
Zielgruppe
Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren möchten oder ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können
Dauer
28 Monate
Abschluss
Offizieller IHK-Abschluss
Finanzierung
Die Kosten der Umschulung, dein Lebensunterhalt und Fahrtkosten werden von der Agentur für Arbeit übernommen; 150 EUR pro Monat Weiterbildungsbonus
Ziel
Erwerb eines Berufsabschlusses in verkürzter Zeit; speziell für Erwachsene
Im Gegensatz zur traditionellen Ausbildung zum technischen Produktdesigner bietet diese Umschulung eine hervorragende Möglichkeit, sich in nur 28 Monaten umfassend weiterzubilden und dabei in Vollzeit und Präsenz zu lernen.
Du wirst in kleinen Gruppen unterrichtet, was dir eine individuelle Betreuung und einen intensiven Austausch mit deinen Lehrkräften sowie anderen Teilnehmenden ermöglicht.
Praktikumsphasen bei unseren Praxispartnern ermöglichen es dir, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Die Umschulung vermittelt dir grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie technischer Dokumentation, der Erstellung von Arbeitsaufträgen, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Nach erfolgreicher Prüfung vor der IHK Ostwestfalen-Lippe bist du optimal auf die Arbeit als Technischer Produktdesigner vorbereitet und kannst in verschiedenen technischen Bereichen tätig werden. Diese Umschulung bietet dir eine praxisorientierte und zukunftsweisende Karriereperspektive.
IHK-Abschluss
Deutschlandweit anerkannt – dein Schlüssel zum Erfolg.
Persönliche Betreuung
Individuell und auf Augenhöhe.
Gemeinsam zum Ziel
Beste Vorbereitung für Prüfung und Berufseinstieg.
Lernen vor Ort
Top ausgestattet in kleinen Gruppen in Paderborn.
100% Förderung
Volle Kostenübernahme durch öffentliche Träger.
Praxis inklusive
Erfahrung sammeln bei Partnerunternehmen.
Workshops
Coaching, Bewerbungstraining u.v.m.
Neuste Technologien
Soft- und Hardware, 3D-Drucker.
Lerne uns unverbindlich kennen
Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.